
LARS HUWALD
Kriminalhauptkommissar & Cybercrime-Ermittler
Landeskriminalamt Berlin
Kurzvita Lars Huwald
Lars Huwald ist ebenfalls Kriminalhauptkommissar beim Landeskriminalamt Berlin und seit 2016 als Experte für Cybercrime tätig. Als Teil der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) unterstützt er Berliner Unternehmen und Behörden bei der Prävention und Aufklärung von IT-Sicherheitsvorfällen.
Sein Werdegang umfasst ein Studium der Wirtschaftsinformatik (2003–2006) mit Schwerpunkten in Netzwerksicherheit und strategischer Unternehmensführung sowie berufliche Stationen als System Engineer und IT-Consultant. Nach dem Studium für den gehobenen Dienst der Kriminalpolizei wechselte er 2016 in den Bereich Cybercrime.
Mit seiner fundierten technischen Ausbildung und praktischen Erfahrung verbindet Lars Huwald IT-Expertise mit kriminalistischer Präzision – zur Bewältigung moderner Cyberbedrohungen.

OLAF BORRIES
Kriminalhauptkommissar & Cybercrime-Ermittler
Landeskriminalamt Berlin
Kurzvita Olaf Borries
Olaf Borries ist Kriminalhauptkommissar beim Landeskriminalamt Berlin und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Bekämpfung von Cybercrime. Seit 1999 ist er Kriminalermittler bei der Polizei Berlin und seit 2008 spezialisiert auf Ermittlungen im Bereich Cyberkriminalität.
Seit 2014 leitet Olaf Borries die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) für die Wirtschaft im LKA Berlin, wo er Unternehmen als zentraler Ansprechpartner in Fragen der IT-Sicherheit und bei der Prävention und Aufklärung von Cyberangriffen unterstützt. Seine Leidenschaft für IT begann bereits 1983 mit der Beschäftigung mit Computern, wodurch er fundierte technische Kenntnisse mit seiner polizeilichen Expertise verbindet.
Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem Engagement ist Olaf Borries eine Schlüsselfigur in der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Strafverfolgungsbehörden im Kampf gegen Cybercrime.
Vortrag „Aktuelle Phänomene im Bereich Cybercrime“
Der Vortrag des LKA Berlin beleuchtet zentrale Aspekte des Phänomens Cyberkriminalität. Dabei werden sowohl die Betroffenen (wer ist betroffen und warum?) als auch die Gegenseite (wer sind die Angreifer?) thematisiert. Ergänzend erhalten die Teilnehmenden wertvolle Hinweise zu effektiven Gegenmaßnahmen. Der Vortrag wird durch zahlreiche Anekdoten, Erfahrungsberichte aus Ermittlungsverfahren sowie Einblicke in das Krisenmanagement betroffener Institutionen praxisnah und anschaulich gestützt.

PROF. DR. MIKE FRIEDRICHSEN
President
German University of Digital Science (UDS)
Kurzvita
Prof. Dr. Mike Friedrichsen ist ein Pionier im Zeitalter der Digitalisierung und gründete bereits in den frühen neunziger Jahren Unternehmen mit Schwerpunkt Internet und E-Commerce. Er war über 25 Jahren als ordentlicher Professor an verschiedenen staatlichen Hochschulen tätig.
Nach seiner Professur für Wirtschaftsinformatik und Digitale Medien (Schwerpunkt Digitale Wirtschaft und Innovation) an der Media University Stuttgart ist er aktuell gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph Meinel Gründer und Gründungspräsident der German University of Digital Science.
Neben seiner akademischen Tätigkeit ist er seit jeher als Unternehmer aktiv, unter anderem als Gründer verschiedener Startup-Unternehmen. Ebenso ist er im Non-Profit-Sektor und ehrenamtlich tätig.
So gründete er die Digital Science Foundation, die gezielt innovative digitale Bildungsprojekte fördert. Darüber hinaus nimmt er regelmäßig verschiedene Gastprofessuren und Lehraufträge an internationalen Universitäten weltweit wahr. Mike Friedrichsen ist Autor zahlreicher Bücher und Fachartikel (national und international) und hält Keynotes und Vorträge auf allen relevanten Kongressen und Tagungen sowie bei Firmenveranstaltungen.
Vortrag „Thesen zur digitalen Transformation“
Die gezielte Verbindung von Digitalisierung und nachhaltiger Entwicklung bietet große Chancen. Digitale Technologien können Nachhaltigkeit nicht nur unterstützen, sondern auch beschleunigen – über reine Effizienzsteigerung hinaus hin zu innovativen, effektiven Lösungen.
Im Vortrag von Prof. Dr. Friedrichsen wird erläutert, warum die digitale Transformation Unternehmen nachhaltiger macht, welche Rolle Bildung und Wissenstransfer spielen und welcher Transformationsbedarf aktuell besteht. Zudem gibt er Einblicke, wie erfolgreiche Transformationskonzepte heute und in Zukunft gestaltet werden können.

MARTIN ECKMILLER
Head of Sales & Marketing
FLOWSTER Solutions GmbH
Kurzvita
Mit über 20 Jahren Vertriebs- und Führungserfahrung in der ITK-Branche ist Martin Eckmiller seit März 2022 bei Flowster Solutions als Head of Sales & Marketing tätig. In dieser Funktion verantwortet er die Entwicklung und Umsetzung der Vertriebs- und Marketingstrategie, den Aufbau und die Pflege starker Kunden- und Stakeholder-Beziehungen und die Bereitstellung von Lösungen, die die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden erfüllen und übertreffen.
Mit seinem technischen Hintergrund und dem vertrieblichen Geschäftssinn übersetzt Martin Eckmiller komplexe IT-Automatisierungsthemen in klare und überzeugende Wertangebote.
Seine persönliche Leidenschaft ist es, alles zu automatisieren, was automatisiert werden kann. Martin leitet bei FLOWSTER Solutions ein kooperatives und integratives Team, das diese Vision und Mission teilt.
Vortrag „Cybersecurity und User Management“
Der Vortrag „Cyber Security und User Management“ stellt Ihnen aktuelle Herausforderungen und Lösungen im Bereich IT-Sicherheit und Benutzerverwaltung vor. Sie erfahren, wie automatisierte IT-Prozesse und konkrete Workflows dabei helfen, (Sicherheits-)Risiken zu verringern und eine stabile Infrastruktur zu gewährleisten.
Mit praktischen Beispielen und Tipps aus der Praxis bekommen Sie Ideen vermittelt, wie Sie Ihr User Management und die IT-Sicherheit auf ein neues Level bringen können – holistisch, kostensparend und ressourcenschonend.

DANIEL PRIETZ
Chief Operations Officer
Stiller Alarm GmbH
Kurzvita
Daniel Prietz ist seit Januar 2022 als Chief Operating Officer bei der Stiller Alarm Deutschland GmbH in Berlin tätig. Zuvor arbeitete er über acht Jahre bei der msg services ag, ebenfalls in Berlin, wo er in insgesamt 8 Jahren als Senior Consultant und Senior Project Manager fungierte.
Seine berufliche Laufbahn begann er im August 2004 als IT-Techniker bei der Finanz Informatik in Deutschland. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der IT-Branche verfügt Daniel Prietz über fundierte Kenntnisse in IT-Management, IT-Strategie und IT-Servicemanagement.
Seine Expertise umfasst die Leitung und Optimierung von IT-Services sowie die Implementierung effizienter Prozesse. Als Speaker bietet er praxisnahe Einblicke und wertvolle Impulse zu Themen wie IT-Organisation, IT-Sicherheit, Serviceoptimierung und strategischer IT-Planung.
Vortrag „Digitale Transformation im Mitarbeiterschutz“
Diese Vortrag erklärt, wie digitale Technologien, hier die Alarmierungssoftware von Stiller Alarm, den Mitarbeiterschutz revolutionieren. Daniel Prietz stellt vor, wie Echtzeit-Alarmierung und sofortige Hilfeleistungen die Sicherheit in Unternehmen erhöhen.
Durch Digitalisierung kann die Sicherheit von Mitarbeitern erheblich verbessert werden.

CHRISTIAN PABST
Teamlead IT-Projektmanagement & Architektur
JAEMACOM GmbH
Kurzvita
Christian Pabst ist seit Juli 2024 Teamleiter IT-Projekte und Architektur bei der JAEMACOM GmbH in Berlin. Nach zehn Jahren als Principal Consultant und IT-Architekt bei der Citrix Systems GmbH hat sich Christian Pabst für zehn Jahre selbstständig gemacht.
Heute blickt er auf über 20 Jahre Erfahrung zurück. In dieser Zeit hat er zahlreiche Infrastrukturprojekte begleitet, bei denen die Themen Automatisierung und Sicherheit eine entscheidende Rolle gespielt haben – insbesondere bei Cloud-Projekten.
Vortrag „Infrastructure as Code (IaC) als Sicherheitsfunktion“
Im Vortrag zeigen wir, wie Infrastructure as Code (IaC) dabei hilft, Sicherheitsstandards im Rechenzentrum praxisnah umzusetzen und zu überwachen. Zudem beleuchten wir die daraus entstehenden Vorteile sowie die zu beachtenden Hürden.

MATTHIAS JAEKEL
CEO
JAEMACOM Gruppe
Kurzvita
Matthias Jaekel ist diplomierter Informatiker und war mehrere Jahre Abteilungsleiter in den Bereichen IT-Infrastruktur und Software-Entwicklung bei verschiedenen Unternehmen aus dem Finanzsektor.
Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten gehören Projektmanagement für die öffentliche Hand, Leitung von Software-Engineering-Projekten, Virtualisierung und Automatisierung von Rechenzentren (unter Einsatz einer breiten Palette von spezialisierter Soft- und Hardware, u. a. Komponenten von Microsoft, Cisco, Citrix und VMware) sowie die Konzeption und Implementierung von integrierten Unternehmens-IT-Umgebungen für Großkunden.
Er ist CEO der drei veranstaltenden Unternehmen JAEMACOM GmbH, FLOWSTER Solutions GmbH und Stiller Alarm GmbH. Die JAEMACOM, ein regionaler Infrastruktur-Dienstleiter aus Berlin, besteht seit 2002. 2008 gründete Matthias Jaekel Stiller Alarm, mittlerweile ein Marktführer für innovative Lösungen im Bereich IT-gestützte Sicherheit am Arbeitsplatz. Die FLOWSTER Solutions GmbH kam 2013 zur Unternehmensgruppe dazu und etablierte sich schnell als IT-Automatisierungsspezialist.
Intro und Vorstellung der JAEMACOM Gruppe